Vergangen Donnerstag, dem 11.02.2021 lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Trumau zu einer außerordentlichen Versammlung ein. Unter strengen Corona Maßnahmen wurde die Versammlung nicht wie üblich im Sitzungssaal abgehalten, sondern in der Fahrzeughalle um den Abstand von 2 Metern einhalten…
Am Freitag, dem 22.01.2021 fand die Mitgliederhauptversammlung, mit den Neuwahlen des Feuerwehrkommandos statt. Wie das niederösterreichische Feuerwehrgesetzt vorsieht ist alle 5 Jahre eine Wahl durchzuführen. Aufgrund der anhaltenden COVID Situation fanden die Wahlen diesmal im Volksheim statt. Unter strengsten Hygienebestimmungen…
Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass unser Festnetzanschluss im Feuerwehrhaus nicht rund um die Uhr besetzt ist. Sollten Sie die Hilfe der Feuerwehr benötigen, zögern Sie nicht und wählen die Notrufnummer 122. Lieber einmal zu oft anrufen als…
Aufgrund der kommendes Wochenende stattfindenden COVID- Massentestung in den Gemeinden wurde unser Kommandant OBI Gerhard Löw, der auch zeitgleich KHD Zugskommandant ist, verständigt um bei der Verteilung der Schutzausrüstung und Antigentests zu unterstützen. Gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Alexander Richter und…
Die Freiwillige Feuerwehr Trumau gratuliert unserem HLM Kristijan Trstenjak und seiner Cindy zur Geburt Ihrer gesunden Tochter. Seitens des Kommandos wurde ein Blumenstrauß und ein kleines Geschenk überreicht.
Auch heuer ist es wieder möglich seine Feuerlöscher von einer Fachfirma überprüfen zu lassen. Sie haben die Möglichkeit am Donnerstag den 22.10 von 17 bis 20 Uhr Ihre Feuerlöscher vorab im Feuerwehrhaus Trumau abzugeben. Feuerlöscher die älter als 20 Jahre…
Am 28.08.2020 fand die monatliche Freitagsübung statt. Am Thema stand die Wasserförderung über längere Wegstrecken. Nach einer kurzen theoretischen Schulung über Drücke und Druckverluste ging es zum praktischen Teil über. Annahme war das unser Rüstlöschfahrzeug von einer langen Wasserleitung gespeist…
Am Freitag, dem 07.08.2020, war es endlich soweit. Nach langem Warten und Gesprächen konnten wir unser neues Wechselladerfahrzeug bei uns begrüßen. Das neue Fahrzeug löst unser altes Kranfahrzeug Baujahr 1991 ab. Zahlreiche Kameraden ließen sich diesen Moment nicht entgehen und…
Während andere einen warmen Sommerabend am Pool oder im Garten verbringen, wurde es bei der gestrigen Übung noch eine Spur heißer. Thema war, welches Löschmittel Auswirkungen auf die Eindämmung und anschließende komplette Löschung des Fahrzeugbrandes hat. Vorbeugend und auch währenddessen…
Durch die verordneten Einschränkungen zur Eingrenzung der Covid-19 Pandemie, sind die Feuerwehren aufgrund des Verbotes von Veranstaltungen besonders stark betroffen. So mussten wir unser Maibaumfest und unser Feuerwehrfest leider absagen. Da die Feuerwehren größtenteils auf Spenden angewiesen sind, um die…